Ga met ons mee op excursie
Maak een verschil voor het waddengebied met je bedrijf, vrienden of familie!
Home Meehelpen Word vrijwilliger Word wadgids Werden Sie eine Stelle als Wattführer
Die Waddenvereniging (Wattvereinigung) engagiert sich seit über 50 Jahren für die Ruhe, Weite und raue Natur dieses besonderen Welterbes. Dies tun wir unter anderem, indem wir Gästen und Einheimischen den einzigartigen Wert der Wattenmeerregion näherbringen. Jedes Jahr nehmen Freiwilliger Watführer tausende Besucher*innen mit aufs Watt.
Unsere freiwilligen Wattführer auf den Watteninseln sind in der ‘Werkgroep EXcursies’ (WEX) vertreten und bestehen aus ca. 50 begeisterten und aktiven Freiwilligen. Die WEX bietet Exkursionen auf Texel und Terschelling an, deren Ziel es ist, das Wattenmeer auf einzigartige Weise zu erleben. So können die Menschen selbst entdecken, warum das Gebiet ein Weltnaturerbe und unbedingt schützenswert ist. Die WEXer kommen aus den ganzen Niederlanden und aus Deutschland. Die meisten sind Studierende oder haben gerade ihren Abschluss gemacht und sind zwischen 18 und 30 Jahre alt. Und jede*r liebt die Natur, die Watteninseln und das Draußensein auf ihre oder seine Weise. Die WEXer sind eine Gruppe fröhlicher Menschen, die Jung und Alt mit großer Begeisterung Geschichten erzählen, wenn sie gemeinsam das Wattenmeer erkunden.
Der Großteil der Exkursionen findet in den Sommerferien im Juli und August statt. In aufeinanderfolgenden Gruppen von 6-8 Personen leben die WEXer für mindestens zwei Wochen auf Texel oder Terschelling. Sie übernachten auf einem Campingplatz auf einer der beiden Inseln. Deutschsprachige WEXer werden in der Regel auf Texel eingesetzt. Das Camp besteht aus einem Wohnzelt/Wohnwagen und kleineren Schlafzelten. Du musst also keine eigenes Zelt mitnehmen.
Sechs Tage die Woche organisiert die WEX verschiedene Naturausflüge, worunter Wattwanderungen, Schleppnetzexkursionen, den Kinderstrandtag und Aktivitäten auf dem Campingplatz. Bei allen Exkursionen werden die Teilnehmenden aktiv eingebunden und der/die Wattführer*in lädt ein, selbst zu graben, zu fischen, zu fühlen oder zu riechen. Die Wattführer*innen erklären, was die Gruppe sieht und spielen mit den Kindern Lernspiele. Ziel ist es, den Exkursionsteilnehmenden die Wattenmeerregion näherzubringen, damit sie sich der Notwendigkeit bewusst werden, das Gebiet zu beschützen.
Kurz gesagt erwarten wir von den neuen WEX Wattführer*innen, dass ihr…
Die Waddenvereniging bietet zwei Schulungswochenenden auf Texel und Terschelling an, bei denen ihr alles lernt, was ihr wissen müsst. Vorkenntnisse oder Erfahrung im Wattwandern ist also nicht nötig. Wir investieren viel Zeit und Geld in die Ausbildung neuer Freiwilliger. Deshalb erwarten wir, dass ihr mindestens zwei Saisons hintereinander aktiv bleiben wollt. Außerdem erhaltet ihr für alle Aktivitäten die Reisekosten erstattet. Weitere Ausgaben wie Telefonkosten, Briefmarken etc. werden nach Absprache ebenfalls erstattet. Im Sommer ist der Aufenthalt auf dem Campingplatz kostenlos und auf beiden Inseln stehen Fahrräder zur Verfügung. Speisen und Getränke müssen im Sommer selbst bezahlt werden. Darüber hinaus seid ihr während eurer Tätigkeit bei der Waddenvereniging haftpflichtversichert.
Durch die Schulung – aber vor allem durch die Arbeit selbst – lernst du viel: klar und deutlich eine Geschichte aufzubauen, vor einer Gruppe zu sprechen, mit Kindern zu arbeiten, aber auch dein Vogelwissen kannst du erweitern, oder lernen, wie ein Kompass funktioniert. Auf den Inseln gibt es auch eine Reihe von Nachschlagewerken, so dass man dort unbekannte Funde nachschauen kann. Neben all diesen nützlichen und lehrreichen Dingen, ist die Arbeit auf den Inseln auch einfach sehr spaßig und „gezellig“!
Um all diese Dinge anbieten zu können, ist es notwendig, dass ihr einen Freiwilligenvertrag unterschreibt. Alle Konditionen sind darin noch einmal übersichtlich aufgelistet, damit ihr genau wisst, was wir von euch erwarten und was ihr von uns erwarten könnt. Dies beinhaltet auch eine Klausel über die Kosten, die wir für euch übernehmen. Solltet ihr euch nach der Teilnahme an der Schulung entschließen, nicht ehrenamtlich tätig zu werden (höhere Gewalt ausgenommen), erwarten wir, dass ihr die Schulung selbst bezahlt. Die genauen Bedingungen dazu erfährst du während des Schulungswochenendes.
Selbstverständlich werden die RIVM-Richtlinien bezüglich Covid-19 sowohl während der Schulungswochenenden als auch während der Saison berücksichtigt.
Für die WEX bedeuten all diese Aktivitäten eine arbeitsreiche, aber auch eine sehr angenehme und gesellige Zeit. Zwischen den Exkursionen, an den meisten Abenden und am “Wechseltag” (wenn einige der Guides abreisen und neue Guides anreisen) bleibt Zeit, selbst schöne Dinge zu unternehmen.
Ein Tag in der Saison kann zum Beispiel so ablaufen: Du wachst auf und schaust, ob schon andere Wattführer*innen aufgewacht sind, um mit ihnen zu frühstücken. Dann suchst du die Materialien zusammen für die Exkursion(en), die du an diesem Tag machst, und radelst mit den anderen Guides, die auch eine Exkursion geben, zum Strand oder ans Watt. Dort warten Kinder und Erwachsene schon auf euch.Nach der Exkursion räumt ihr die verwendeten Materialien auf. Zwischen den Exkursionen kommen noch ein paar Campinggäste auf dich zu, die ihre Kinder für den Kinderstrandtag anmelden wollen und die Kinder zeigen dir, was sie alles am Meer gefunden haben. Dann schaust du, ob der Koch oder die Köchin des Tages noch Hilfe benötigt. Während des Abendessens ist dann genug Zeit, damit alle von ihren Erlebnissen des Tages erzählen können. Nach dem Abendessen wertet die Gruppe gemeinsam die Exkursionen des Tages aus und blickt auch schon auf den nächsten Tag und was dann so ansteht. Danach wird zusammen ein Spiel gespielt oder du gehst mit einem Teil der Gruppe in der örtlichen Kneipe etwas trinken. Auf dem Rückweg beschließt ihr, am Strand entlang zu radeln, um zu sehen, ob es Meeresleuchten gibt. Nach einem Bad im leuchtenden Meer radelt ihr zurück zum Campingplatz und kriecht in eure warmen Schlafsäcke.
Der genaue Tagesablauf hängt von den Exkursionszeiten ab, die basierend auf den Gezeiten festgelegt werden. An manchen Tagen finden die Exkursionen sehr früh statt, an anderen Tagen erst gegen Ende des Nachmittags. An manchen Tagen hast du mehr Zeit für eigene Aktivitäten, an anderen Tagen bist du die ganze Zeit mit der Gruppe unterwegs.